Was ist nachhaltiger Tourismus?
Nachhaltiger Tourismus stellt eine notwendige Entwicklung in der Art und Weise dar, wie wir reisen und neue Ziele erleben. Laut der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) ist dies ein Tourismus, der „die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen vollständig berücksichtigt, um die Bedürfnisse der Besucher, der Industrie, der Umwelt und der Gastgemeinden zu erfüllen“. Im Wesentlichen strebt nachhaltiger Tourismus an, drei grundlegende Säulen in Balance zu bringen:
Ökologische Nachhaltigkeit:
Minimiert die Auswirkungen auf natürliche Ressourcen, respektiert die lokale Biodiversität und fördert den Schutz von Ökosystemen. Dies umfasst die effiziente Nutzung von Wasser und Energie, die Reduzierung von Abfall und Emissionen sowie den Respekt für Naturräume.
Soziokulturelle Nachhaltigkeit:
Bewahrt und würdigt das kulturelle Erbe, die Traditionen und die Authentizität der lokalen Gemeinschaften. Fördert den respektvollen kulturellen Austausch und stellt sicher, dass die Vorteile des Tourismus auch den Einheimischen zugutekommen.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit:
Schafft würdige Arbeitsplätze, fördert die lokale Wirtschaft und verteilt die Vorteile gerecht, was die langfristige Lebensfähigkeit von Tourismusunternehmen und ihren Beitrag zur lokalen Entwicklung sicherstellt.
In einer Welt, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden und die touristische Überlastung die Identität vieler Reiseziele bedroht, erweist sich nachhaltiger Tourismus als zwingende Notwendigkeit und nicht nur als vorübergehender Trend.
Can Lluc: Botschafter für nachhaltigen Tourismus auf Ibiza
Im Herzen von Ibiza findest du Can Lluc, ein Landhotel in einem ruhigen Tal von großem ökologischen Wert. Nur 2,8 Kilometer von San Rafael, dem geografischen Zentrum der Insel, und kaum 10 Minuten von Ibiza-Stadt und San Antonio entfernt, ist dieses Hotel von Pinienwäldern, Johannisbrotbäumen und tausendjährigen Olivenbäumen umgeben. Eine Plantage mit 2.000 Weinstöcken und zahlreichen Obstbäumen vervollständigt eine Landschaft, die in jedem Winkel mediterranes Naturleben atmet.

Eine Vision mit Zukunftsverpflichtung
Die Mission von Can Lluc geht über das Anbieten einer exklusiven Unterkunft im ländlichen und authentischen Ibiza hinaus. Ihre Unternehmensvision als Familienunternehmen ist es, zur Erhaltung und Verbesserung der Insel beizutragen, damit zukünftige Generationen stolz dieses Erbe empfangen können. Diese Verpflichtung basiert auf wesentlichen Werten:
- Engagement für die Erhaltung und Verbesserung dessen, was in ihrer Reichweite liegt
- Nachhaltigkeit in all ihren Aspekten: wirtschaftlich, kulturell, ökologisch und sozial
- Gemeinschaft und Einbeziehung aller Beteiligten: Leitung, Mitarbeiter, Partner, Kunden und Behörden
- Authentizität in Handlungen, die mit echter Überzeugung durchgeführt werden

Nachhaltige Initiativen im Can Lluc
Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Can Lluc hat Photovoltaik-Solarmodule mit zwei Netzwechselrichtern installiert und damit eine Einsparung von 30% des jährlichen Gesamtverbrauchs des Hotels erreicht. Darüber hinaus verfügt es über Systeme zur Vorerwärmung von Wasser mittels Solarenergie im Hauptgebäude, im Restaurant und in drei Villengruppen, während die neueren Gebäude über Aerothermie-Systeme für Warmwasser und Klimatisierung verfügen.
Im Jahr 2024 haben sie auch ihren Warmwasserspeicher an die neuen Gesundheitsvorschriften für Legionellen angepasst und so einen höheren elektrischen Widerstand erreicht, der den Dieselverbrauch in bestimmten Momenten reduziert.
Verantwortungsvolles Wassermanagement
Sie haben ein innovatives „Wasser Km 0“ (ZERO) System installiert, das den Gästen qualitativ hochwertiges Wasser bietet und gleichzeitig den Einsatz von Plastikflaschen vermeidet, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird.
Der Hauptpool und die privaten Pools nutzen ein Filtersystem auf Basis von Salzelektrolyse, das synthetisches Chlor durch natürliche Elemente (Wasser und Salz von den Salinen von Ibiza) ersetzt. Dies vermeidet schädliche Chemikalien und bietet ein angenehmeres und gesünderes Badeerlebnis.

Erhaltung der natürlichen Umgebung
Das Hotel investiert regelmäßig in die Pflege seiner natürlichen Umgebung durch:
- Zusammenarbeit mit der Kooperative von San Antonio für die Pflege des Grundstücks: Pflügen, Unkraut jäten, Vegetation beschneiden und Landschaftspflege, was auch die Infiltration von Regenwasser erleichtert
- Vierteljährliche vorbeugende Behandlungen gegen den Rüsselkäfer, der die Palmen bedroht
- Verteilung von 10 Schlangenfallen auf dem gesamten Grundstück in Zusammenarbeit mit Ibiza Preservation, um die einheimische ibizenkische Eidechse zu schützen, eine bedrohte einheimische Art
Abfall- und Verschmutzungsreduzierung
Can Lluc verfolgt eine „Plastic Free“-Politik, die darauf abzielt, Plastik zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln. Im Jahr 2024 haben sie zahlreiche Reinigungsprodukte durch umweltfreundliche Alternativen der Marken Ecolim und Tana Profesional ersetzt und ihren Toilettenpapierlieferanten gegen einen ausgetauscht, der Kartonverpackungen anstelle von Plastik verwendet.
Die Zukunft des Tourismus auf Ibiza
In einer Zeit, in der Ibiza wie viele etablierte Touristenziele sein Tourismusmodell überdenkt, weisen Einrichtungen wie Can Lluc den Weg zu einer ausgewogeneren Zukunft. Ihr Beispiel zeigt, dass es möglich ist, unvergessliche touristische Erfahrungen zu schaffen und gleichzeitig das Natur- und Kulturerbe zu schützen, das die Insel einzigartig macht.
Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur eine ethische Verantwortung, sondern auch eine strategische Chance für Ziele wie Ibiza. Can Lluc erinnert uns daran, dass wahre Nachhaltigkeit darin besteht, wieder eine Verbindung zur Natur, zu lokalen Kulturen und zu uns selbst herzustellen, und bietet ein authentisches Erlebnis im Herzen der Mittelmeerinsel.